Fachhochschule Kärnten (FH Kärnten)
An der Fachhochschule Kärnten werden derzeit rund 40 Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Technik sowie Wirtschaft, Gesundheit und Soziales angeboten. Das Angebot umfasst Bachelor- und Masterstudien, viele Studiengänge werden auch in einer berufsbegleitenden Variante und in englischer Sprache angeboten.
Systems Design - berufsbegleitend
Programm
Sytems Design ist ein neues Masterstudium mit speziellem Augenmerk auf dem Design und der Implementierung von komplexen Systemen. Die AbsolventInnen dieses Masterstudiengangs haben die Fähigkeit, umfassende technische Systeme in den Bereichen Elektronik und Mechatronik zu verstehen, zu entwickeln und zu modifizieren.
Im Laufe ihrer Ausbildung erhalten die Studierenden ein vertieftes Wissen in Mathematik, Informatik, Technischer Physik, Kontrollsystemen, numerischen Prozessen, Circuit Design, Robotik und Systemtheorie.
Diese Qualifikationen erlauben es den AbsolventInnen, leitende Positionen in der Forschung und Entwicklung in den verschiedensten technischen Bereichen einzunehmen.
Vertiefungsrichtungen
Nach dem ersten Semester können sich die Studierenden zwischen vier Vertiefungsrichtungen entscheiden:
Mechatronic SystemsControl SystemsEmbedded SystemsRemote Systems
Das erste Semester wird gefolgt von zwei Semestern, deren Lehrveranstaltungen sich auf die gewählte Vertiefungsrichtung konzentrieren (siehe Modulübersicht). Im vierten Semester wird die Masterarbeit im Rahmen eines Praktikums verfasst. Mit der Masterarbeit und der Abschlussprüfung nach vier Semestern erwerben die Studierenden den Master of Science in Engineering, kurz MSc.
Postgraduate (Zusatzausbildung)
Studientyp:
Unterrichtsmodus Organisation: