Das Gesundheitswesen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Qualitätsansprüchen an die medizinische Versorgung, wirtschaftlicher Machbarkeit und menschlichen Bedürfnissen. Interdisziplinär ausgebildete Führungskräfte, die neben betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementkompetenzen auch einschlägiges Fachwissen und Erfahrungen im medizinischen Bereich mitbringen, sind deshalb in Einrichtungen des – ersten und zweiten – Gesundheitsmarkts stark nachgefragt.
Der Master-Studiengang Medizinmanagement vermittelt Ihnen umfassendes Wissen, um sich sicher an der Schnittstelle zwischen medizinischer Versorgung und Management bewegen zu können. Sie erlangen ein tiefgehendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im Gesundheitswesen sowie für die medizinischen Anforderungen der Institutionen, um diese bei der strategischen Gesamtplanung zu berücksichtigen – von der medizinisch-wissenschaftlichen Beratung über die Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten und geeigneten Kennzahlensystemen bis zur Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Sämtliche Studieninhalte, z. B. Aspekte der Finanzierung, der Personalpolitik und Vermarktung, aber auch rechtliche Fragen, werden stets im Zusammenhang mit der Gesundheitspolitik und -ökonomie behandelt.
Postgraduate (Zusatzausbildung)
Studientyp:
Unterrichtsmodus Organisation: