Der MBA-Insurance bietet eine branchenspezifische akademische Weiterbildung mit staatlich und international anerkanntem Titel. Die Ausbildung ist im Vergleich zu alternativen Qualifizierungsmöglichkeiten auf ähnlich hohem Niveau - wie bspw. einer Promotion - inhaltlich und methodisch praxisorientierter, bezüglich des Zeitrahmens straffer und somit für die Teilnehmer und ihre Arbeitgeber planbarer gestaltet.
Durch das breit angelegte Studienprogramm erwerben die Teilnehmer fundierte Kenntnisse aus allen relevanten Aufgabenbereichen eines Versicherungsunternehmens und erweitern dadurch ihr Gesamtverständnis für dessen Funktionsweise und Herausforderungen. In Fallstudien, Teamarbeiten und Simulationen steigern die Teilnehmer ihre Problemlösungs- und Methodenkompetenz bei funktional übergreifenden Tätigkeiten.
Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, über den „Tellerrand“ der alltäglichen operativen Arbeit hinaus zu blicken. Die breite Vermittlung von Wissen, der Austausch von Erfahrungen und die Bearbeitung eigener Projekte geben Impulse für die Tätigkeit im Unternehmen.
Durch die Erweiterung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz kann der MBA insbesondere zur Vorbereitung auf eine neue, verantwortungsvollere Position dienen.
Inhaltlich stellt der MBA-Insurance primär auf die Verhältnisse in der deutschen und deutschsprachigen Versicherungs-wirtschaft und damit auf die hier vorherrschenden Branchenfragen ab; die internationale Einbettung – z.B. im Industrie- und Rückversicherungsgeschäft und bei zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionen, wie dem Risk Management und der Rechnungslegung – wird dabei selbstverständlich berücksichtigt. Ergänzend wird nunmehr auch ein Teilmodul angeboten, welches explizit die internationalen und interkulturellen Besonderheiten ausgewählter Versicherungsmärkte aufgreift.
Postgraduate (Zusatzausbildung)
Studientyp:
Unterrichtsmodus Organisation: