Inwieweit helfen Business Schools / Hochschulen beim Einstieg in den Beruf?
Auch in diesem Bereich muss zwischen amerikanischen Business Schools und deutschen Hochschulen unterschieden werden. Da der MBA-Studiengang in Deutschland auf keine vergleichbar lange Tradition zurückblicken kann, fallen die Angebote und Möglichkeiten spärlicher aus als bei den Business Schools. Dort spielen Placement Offices bzw. Career Services eine bedeutende Rolle bei der Stellensuche und Stellenvermittlung. Sie unterhalten intensive Kontakte zu zahlreichen Unternehmen und organisieren in regelmäßigen Abständen Anwerbungs-Veranstaltungen. Die heutzutage in Form von Datenbanken vertriebenen Absolventenbücher werden potentiellen Arbeitgebern vor- und bei Interesse zur Verfügung gestellt. Zudem wird darauf geachtet, dass die Studenten bei Bedarf mit umfassenden Informationen zu anvisierten Branchen, Tätigkeitsfeldern, Unternehmen und Gehältern unterstützt werden. Oftmals werden auch Beratungen und Workshops angeboten, die bei Bewerbungen und der Karriereplanung Hilfestellung leisten.