Die vorwiegend in Amerika anzutreffenden „Postgraduate Programme“, zu denen das MBA-Studium zählt, bauen auf einem akademischen Abschluss auf. Das heißt, eine Grundvoraussetzung ist ein bereits vorhandener akademischer Studienabschluss, der „undergraduate degree“, der zum Beispiel mit dem Bachelor-Titel erworben wird. Im Unterschied zu den USA wird in den Deutschland nicht zwischen „undergraduate“ und „graduate“ Studium unterschieden, weshalb sich deutsche Bewerber bei amerikanischen Hochschulen oft Problemen gegenüber sehen. Entgegen landläufigen Irrglaubens ist der Bachelor NICHT mit dem Vordiplom gleichzusetzen, ebenso wenig wie die „Undergraduate Studies“ dem Grundstudium entsprechen. Davon abgesehen betreiben allerdings viele Hochschulen ohnehin eine eigene Zulassungspolitik, weshalb eine genauere Recherche auf jeden Fall zu empfehlen ist, um die eigenen Chancen einschätzen zu können. In der Regel wird ein abgeschlossenes Vordiplom, bzw. eine abgeschlossene Zwischenprüfung, jedoch als Grundvoraussetzung für eine Zulassung zum graduate-Studium angesehen. Zusätzlich dazu werden immer häufiger zwei zusätzliche Semester gefordert.
Kommentar